Abschlussbesprechung des Projekts
Das Abschlusstreffen des Erasmus+ KA210-VET-Projekts fand mit großer Beteiligung statt. Ruhi Koçak, Präsident der Handels- und Industriekammer von Tarsus, Cansu Ak, Personalspezialist der Kıvanç Energy Group, Nihan Soyergin, Beauftragter für Unternehmenskommunikation, Zeynep Kaliç, Leiter der Schulungseinheit, Mehmet Tepretmez, Vorsitzender von Tamaksan Trafo, Mehmet Erdoğan, Inhaber von MCC Engineering, andere Branchenvertreter, die Aufsichtsbehörden der Institutionen , Administratoren und Studenten nahmen teil.
Unter der Leitung von Schulleiter Abdurrahim Gümüş informierten Projektkontaktperson Mesut Akkoyun und die Schullehrer Ekrem Malı, Erkin Özmutlu und Mert Çekmen über das Projekt. Der Schulleiter betonte den Beitrag des Projekts für die Menschen in der Region und insbesondere für die Beschäftigung junger Absolventen. Er erklärte, dass im Rahmen des Projekts die von der Solarenergiebranche benötigten digitalen Lehrmaterialien erstellt und diese Materialien Pädagogen, Studierenden und der Branche als kostenlose Open Source zur Verfügung gestellt würden. Er erklärte außerdem, dass sie ihre Arbeit im Bereich der Berufsbildung fortsetzen werden, indem sie neue Projekte entsprechend den Bedürfnissen des Sektors entwickeln. Gümüş beendete seine Rede mit einem Dank an alle Beteiligten für ihre Unterstützung. Das Projektteam gab an, dass es mit dem Verständnis „Jedes Ende ist ein neuer Anfang“ handelte und dass es Projekte mit neuen Kooperationen entwickelte und neue Studien in der Berufsbildung durchführte.
Der Präsident der Industrie- und Handelskammer von Tarsus, Ruhi Koçak, der an dem Treffen teilnahm, erklärte, dass er die Arbeit der Schule schätze und dass ihre Unterstützung die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Bildung weiter stärken werde, und betonte die Bedeutung der Berufsbildung. Koçak erklärte, dass die berufliche Bildung eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Bedarfs an fortgeschrittenem Personal spiele, erklärte, dass sie ernsthafte Studien in diesem Bereich durchführten und wünschte den Schülern und Lehrern viel Erfolg. Auch Branchenvertreter, die an dem Treffen teilnahmen, brachten ihre Bereitschaft zum Ausdruck, die Arbeit der Schule zu unterstützen.
Das Programm endete mit Frage-Antwort-Runden zwischen Branchenvertretern, Lehrern und Schülern. Das Abschlusstreffen des Projekts wurde als Veranstaltung gewertet, die innovative Ansätze in der beruflichen Bildung unterstützt und die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten stärkt.